- Kataphrákt
Kataphrákt (grch.), Brustharnisch; Verband beim Rippenbruch.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kataphrákt (grch.), Brustharnisch; Verband beim Rippenbruch.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kataphrakt — Schwer gepanzerter sassanidischer Reiter, sogenannter „Clibanarius“ (Relief von Taq e Bostan im Iran) … Deutsch Wikipedia
Kataphrakt — Ka|ta|phrạkt, der; en, en [lat. cataphractes < griech. kataphráktēs = Panzer]: schwer gepanzerter Reiter auf gepanzertem Pferd in den Reiterheeren der Antike … Universal-Lexikon
Kataphrakt — Ka|ta|phrakt* der; en, en <aus gleichbed. lat. cataphractes, dies aus gr. kataphrakte̅s »Panzer« zu katáphraktos »gepanzert«> schwer gepanzerter Reiter auf gepanzertem Pferd in den Reiterheeren der Antike … Das große Fremdwörterbuch
Kavallerist — Als Kavallerie bezeichnet man berittene militärische Einheiten. Das Wort Kavallerie wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts dem gleichbedeutenden französischen Wort cavalerie entlehnt, welches wiederum auf gleichbed. it. cavalleria zurückgeht. Dies … Deutsch Wikipedia
Reiterheer — Als Kavallerie bezeichnet man berittene militärische Einheiten. Das Wort Kavallerie wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts dem gleichbedeutenden französischen Wort cavalerie entlehnt, welches wiederum auf gleichbed. it. cavalleria zurückgeht. Dies … Deutsch Wikipedia
Ritterheer — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia
Ritterideal — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia
Rittersmann — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia
Ritterstand — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia
Rittertum — Idealbilder hochmittelalterlicher Ritter: Hartmann von Aue … und … Deutsch Wikipedia